Profilbestimmung
Um Ihnen passende Module vorschlagen zu können, machen Sie doch bitte zuerst eine Profilbestimmung.
Wählen Sie Ihre Rolle.
1. Sind Münzen, Kredite, Bankkarten, Bankschecks, Geld in verschiedenen Formaten?
2. Handelt es sich beim Internet-Banking um ein Formular für Zahlungsaufträge, die elektronisch, auf Papier oder in einer anderen vereinbarten Form an eine Bank übergeben werden können?
3. Ist der Cashflow der Saldo zwischen Ausgaben und Einnahmen?
4. Ist es möglich, kostenlos ein vorgefertigtes Datenblatt für den Haushaltsplan oder eine Anwendung auf das Telefon herunterzuladen, die die Finanzverwaltung erleichtert?
5. Sollten die Ausgaben-Kategorien sehr spezifisch sein?
6. Brauchen Sie viel Fachwissen über Finanzen und fortgeschrittene Hilfsmittel, um einen Haushaltsplan zu erstellen?
7. Ist der feste Zinssatz von der wirtschaftlichen Lage abhängig?
8. Können Sie in der MIAS-Datenbank überprüfen, ob die/ der Auftragnehmer*in ein aktive(r) Mehrwertsteuerzahler*in ist?
9. Ist die Steuer eine verpflichtende Zahlung an den Staat?
10. Eine erneute Bewertung kann helfen?
11. Merkmale einer guten Beurteilung?
12. Lernbedürfnisse werden in welche Kategorien eingeteilt?
13. Es besteht eine Verbindung zwischen dem EQR und dem NQR.
14. Sie müssen Ihre Kompetenzen immer anhand eines Lebenslaufs darstellen.
15. Der Europass ist vorteilhaft für Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer, weil er folgendes belegt…
Bitte beantworten Sie alle Fragen!
Ihr Resultat
Modul 1 -"Mein Geld gehört mir - wie kann ich mein Budget verwalten - Grundlagen der Finanzen": % Offenes Modul »
Modul 2 -"Oh nein! Noch eine Rechnung zu bezahlen! - wie kann ich meine Ausgaben berechnen": % Offenes Modul »
Modul 3 -"Die Bank ist nicht schlimm wie gedacht - so liest man Finanzdokumente": % Offenes Modul »
Modul 4 -"Bewertung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Schüler/innen": % Offenes Modul »
Modul 5 -"Schaffen von Bewusstsein für die Bewertung der erworbenen Kompetenzen": % Offenes Modul »