Profilbestimmung
Um Ihnen passende Module vorschlagen zu können, machen Sie doch bitte zuerst eine Profilbestimmung.
Wählen Sie Ihre Rolle.
1. Ist der Cashflow der Saldo zwischen Ausgaben und Einnahmen?
2. Hängt die Häufigkeit, mit der ich meinen Finanzplan überprüfe, von meinem Alter, der Art des gewählten Finanzplans und dem Zweck ab, für den ich diesen Plan erstellt habe?
3. Geld ist eine Form, die in einem bestimmten Land oder sozioökonomischen Kontext allgemein als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen und zur Begleichung von Schulden, wie z. B. Steuern, akzeptiert wird.
4. Sollten die Ausgaben-Kategorien sehr spezifisch sein?
5. Helfen Ihnen das Erstellen einer Einkaufsliste und der Kauf bei Sonderangeboten, Ihre Ausgaben zu optimieren?
6. Sollte bei der Planung der Ausgaben berücksichtigt werden, wie viel Geld für bestimmte Produkte/Dienstleistungen in früheren Zeiträumen ausgegeben wurde?
7. Ist die Steuer eine verpflichtende Zahlung an den Staat?
8. Kann eine Telefonrechnung ein Beleg zur Bestätigung Ihrer Adresse sein?
9. Hängt die Höhe der Einkommensteuer von Ihrem Einkommen ab?
10. Welche Hilfsmittel werden für die abschließende Beurteilung der FIA-Zielgruppe empfohlen?
11. Empfohlene Bewertungsinstrumente vor dem Kurs für die Teilnehmer*innen am Ende eines FIA-Kurses sind?
12. Der Schwerpunkt der abschließenden oder summativen Beurteilung liegt auf?
13. Nicht-formale Bildung wird in der Europäischen Union als Lernform nicht anerkannt.
14. Der Europass ist vorteilhaft für Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer, weil er folgendes belegt…
15. Laut dem europäischen Bericht zur Bestandsaufnahme...
Bitte beantworten Sie alle Fragen!
Ihr Resultat
Modul 1 -"Mein Geld gehört mir - wie kann ich mein Budget verwalten - Grundlagen der Finanzen": % Offenes Modul »
Modul 2 -"Oh nein! Noch eine Rechnung zu bezahlen! - wie kann ich meine Ausgaben berechnen": % Offenes Modul »
Modul 3 -"Die Bank ist nicht schlimm wie gedacht - so liest man Finanzdokumente": % Offenes Modul »
Modul 4 -"Bewertung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Schüler/innen": % Offenes Modul »
Modul 5 -"Schaffen von Bewusstsein für die Bewertung der erworbenen Kompetenzen": % Offenes Modul »